Wir über uns
plan C Ingenieur gmbh
.
Wir schaffen individuellen Wohnraum!
Plan C ist als Architekt und Bauträger seit über 24 Jahren erfolgreich tätig. In dieser Zeit sind eine Vielzahl anspruchsvoller Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuse und Mehrfamilienhäuser / Eigentumswohnungen entstanden (s. Objekte).
Wir bieten größtmögliche Individualität und Sicherheit!
Plan C heißt, maßgeschneiderte Wohnkonzepte für unsere Kunden zu entwickeln und fachgerecht umzusetzen. Hierfür können wir eigene Grundstücke anbieten oder realisieren den Traum vom eigenen Haus auch gerne auf dem Grundstück unserer Kunden. Unsere Angebote sind immer zu einem fairen garantierten Festpreis! Es bleiben keine Fragen offen!
Wir sind vor Ort – jeden Tag!
Plan C hat in und um Frankfurt / Rhein-Main-Gebiet seine Haupttätigkeit. Unser Team aus Planern und Handwerkern ist aus der hiesigen Region. Das heißt für Sie flexible kurze Entscheidungswege und tägliche Betreuung Ihres Wohntraums – und das ist Chefsache!
Wir haben über 24 Jahre Erfahrung!
Thomas Faulmann
Geschäftsführer plan C ingenieur gmbh
Lebenslauf
- 13.01.1962 geboren in Offenbach am Main, verheiratet, eine Tochter
- 1972-1981 Besuch des Gymnasiums in Frankfurt, Abschluss Abitur
- 1982-1983 Bundeswehr
- 1983+1985 Berufspraktika bei den Architekten Laber + Puth in Seligenstadt
- 1986 Berufspraktika in der zentrale Bauabteilung der Deutschen Bank in Eschborn
- 1983-1989 Studium an der Fachhochschule Frankfurt am Main
……………….– Fachrichtung Architektur Hochbau
……………….– Abschluss Dipl.Ing.(FH) Architektur - 1989-2011 rehwinkel & partner, ingenieurgesellschaft für bauwesen und stadtgestaltung, Hofheim Taunus
Leistungsbeschreibung Bauträger
- Projektentwicklung
- schlüsselfertige Erstellung von Wohngebäuden
- alles aus einer Hand
- eingespieltes Team von Fachingenieuren und Handwerkern
- keine versteckten Kosten (Kostensicherheit)
- Vorliegen einer genauen Baubeschreibung des Objektes
- hohe Kosteneffizienz
- es stehen Fachausstellungen von Vertragsfirma zur Verfügung
- hohe Flexibilität auch bei Sonderwünschen
- garantierte Fertigstellungstermine nach Vertragsabschluss
- Verträge nach MaBv (Makler und Bauträgerverordnung)
Leistungsbeschreibung Architekt
Leistungsphasen nach HOAI:
- Grundlagenermittlung
Klären der Aufgabenstellung hinsichtlich Nutzungsanforderungen, Bauqualitäten, Kostenbudget, Termine, Beratung zum gesamten Leistungsbedarf - Vorplanung
Analyse der Grundlagen, Abstimmen der Zielvorstellungen, Erarbeiten eines Planungskonzepts, Untersuchung alternativer Lösungsmöglichkeiten, Planskizzen mit erläuternden Angaben, Vorverhandlungen mit Behörden, Kostenschätzung nach DIN 276 - Entwurfsplanung
Erarbeitung des endgültigen Planungskonzepts mit zeichnerischer Darstellung des Gesamtentwurfs, Objektbeschreibung mit Erläuterungen, Integration der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter, Kostenberechnung nach DIN 276 - Genehmigungsplanung
Erarbeiten und Einreichen der Vorlagen für die erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen, Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen - Ausführungsplanung
Durcharbeiten aller Ergebnisse bis zur ausführungsreifen Lösung, Detail- und Konstruktionszeichnungen im Maßstab 1:50 bis 1:1, zeichnerische Darstellung mit allen notwendigen Einzelangaben für Handwerker und Baufirmen - Vorbereitung der Auftragsvergabe
Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für das Aufstellen der Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse, Koordination der Leistungsbeschreibung - Mitwirkung bei der Vergabe
Einholen, Prüfen und Werten von Angeboten, Verhandlungen mit Bietern, Kostenanschlag nach DIN 276, Kostenkontrolle durch Vergleich des Kostenanschlags mit der Kostenberechnung - Bauüberwachung
Überwachung des Ausbaus, dass in Übereinstimmung mit der Baugenehmigung, den Ausführungsplänen und Leistungsbeschreibungen, Überwachung des Zeitplans, Kostenfeststellung nach DIN 276, Abnahme von Bauleistungen, Überwachung der Beseitigung etwaig festgestellter Mängel, Kostenkontrolle durch Überprüfung der Leistungsabrechnung - Objektbetreuung und Dokumentation
Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf von Verjährungsfristen, Überwachung der Beseitigung von Mängeln, Mitwirkung bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen